Treten Sie so auf, dass Sie ernst genommen werden.
Hintergrund
Respekt.
Oft halten wir die Menschen für kompetent, die wir besonders respektieren. Wir sind offener für Ihre Meinungen und Hinweise, Bitten und Entscheidungen. Anders herum beeinflussen wir mit unserem Auftreten, für wie kompetent wir gehalten werden und wie sehr wir respektiert werden.
Auftreten.
Mit überheblichem oder arrogantem Auftreten erzeugen wir Widerstand. Mit unsicherem Auftreten provozieren wir Zweifel. Und zum Glück: Ein freundliches aber bestimmtes, sachliches und ehrliches Auftreten kann uns Respekt und Vertrauen unserer Gesprächspartner bescheren. Und auch ein selbstbewusstes und zugleich freundliches Auftreten ist kein Hexenwerk, sondern erlernbar.
Grenzen.
Gelegentlich ist es notwendig, einem Mitmenschen die Grenzen aufzuzeigen. Dafür gibt es verschiedene Wege, die Sie kennen lernen und einfach mal ausprobieren können.
Wissen.
Niemand weiß alles. Wenn wir lernen, souverän mit den Grenzen unseres Wissens umzugehen, gibt uns das innere Stärke und Sicherheit. Es lohnt sich also, unser entsprechendes Verhalten zu reflektieren und weiter zu entwickeln.
Inhalte
- Die Beziehungsebene in Sachgesprächen
- Der erste Eindruck: Schubladendenken nutzbar gemacht
- Selbstbewusstes Auftreten: Einstellung und Körpersprache
- Soziale Grenzen: erkennen, sichtbar machen und Einhaltung einfordern
- Umgang mit Beleidigungen
- Umgang mit pöbelnden Kunden
- Schlagfertig reagieren (wo es angebracht ist)
Erfolg
Sie werden als kompetenter erlebt. Gesprächssituationen entspannen sich. Andere Menschen verhalten sich Ihnen gegenüber angemessener. Freundliche und konstruktive Gespräche sind weniger anstrengend und häufig auch kürzer.