Schlagfertigkeit konstruktiv einsetzen.
Schlagfertigkeit kann ein wundervolles Mittel sein, um Gesprächspartner/innen daran zu erinnern, dass ein respektvoller Umgang miteinander zu besseren Ergebnissen führt.
Im Nachhinein fallen uns auch immer treffende Reaktionen ein …
Gerne glauben wir, wir müssten inspiriert, spontan und kreativ sein, um schlagfertig reagieren zu können. Aber das ist nicht nötig: Für schlagfertige Antworten gibt’s Rezepte. Probieren Sie’s aus!
Inhalte
- In vier Schritten zurück zu einem konstruktiven Gesprächsstil
- Unterschiedliche Formen schlagfertiger Reaktionen
- Reaktionsmöglichkeiten erkennen
- Übernehmen der Gesprächsführung
- Sich selbst Entlastung in angespannten Gesprächssituationen schaffen
- Das Notfall-Pack
- Souverän bleiben
- Ausprobieren und Üben
Zielgruppe
Alle Führungskräfte und Mitarbeiter/innen, die einen Weg suchen, Gesprächspartner/innen schnell zurück zur Sachebene zu führen.