Genau hinsehen und Bescheid wissen lohnt sich!
Was kann „ein Tag Kommunikation“ schon bringen?
Überblick, Erkenntnisse und Technik. Also einige wichtige Schritte hin zu selbstbestimmteren Kommunikationssituationen.
Was gilt es zu erkennen?
Sich selbst, die anderen, die Gesetzmäßigkeiten, die Techniken (mehr nicht!)
… um was zu erreichen?
- Führung in Gesprächen (das heißt überhaupt nicht, dass man mehr reden müsste)
- Gespräche, deren Ton und Umgangsform den eigenen Vorstellungen entsprechen
- Ergebnisse, mit denen die Beteiligten leben können – vor allem aber wir selbst
Umgedreht: was kann vermieden werden?
- immer wieder in die selben Muster zu verfallen, in die selben Fallen zu tappen
- überrumpelt und ausgenutzt zu werden
- Reaktionen hervor zu rufen, die wir nicht erwartet hätten und schon gar nicht haben wollten
Inhalte
- Eigene und fremde Kommunikationsgewohnheiten erkennen mit dem berühmten Vier-Ohren-Modell
- Die Macht des (richtigen) Fragens
- Transaktionsanalyse – ein pragmatisches Modell zum Verständnis unseres Rollenverhaltens
- Und: Den eigenen Worten mehr Gewicht geben!
Zielgruppe
Mitarbeiter/innen und Führungskräfte aller Fachbereiche